Sarah Stangl hat in ihrer Bachelorarbeit „Vielschichtiges Schleudertrauma – Eine Gesprächsgrundlage für Patient und Therapeut“ eine Erklärungshilfe für Schleudertrauma-Patienten entwickelt. Bekanntlich kann ein Schleudertrauma Schmerzen, Übelkeit oder Schwindel auslösen, wobei dem unter anderem feinste Verletzungen der Nerven im Nackenbereich, die von den gängigen bildgebenden Verfahren nicht dargestellt werden können, zugrunde liegen. Betroffenen fällt es daher oft schwer zu verstehen, was in ihrem Körper ihre Symptome verursacht. Sarah Stangl hat den Prototyp einer Website entworfen, die bei Gesprächen zwischen Patienten und Therapeuten als Anschauungsmaterial zum Einsatz kommen kann. Illustrationen aus feinen Bleistiftstrichen und kräftigen Farben helfen dabei, die Vielschichtigkeit des hochempfindlichen Kopf-Hals-Bereichs zu begreifen. Sarah Stangl hat dafür bewusst eine sanfte Bildsprache gewählt, denn aus eigener Erfahrung weiß sie, dass Menschen mit Schleudertrauma dafür dankbar sind.
Sarah Stangl
Tösstalstrasse 4
8486 Rikon im Tösstal
sarah.stangl@bluewin.ch
Website: http://www.sarahstangl.ch/