Zum Inhalt springen

Wolfgang Stangl, der Hobbykoch

Auf der Webseite Mahlzeit Burgenland vom 23. September 2014 des ORF Burgenland bereitet Wolfgang Stangl eine herbstliche Nudelpfanne zu. Der kreative Hobbykoch Wolfgang Stangl ist Leiter der Onkologie und Palliativstation im Krankenhaus Oberwart. Davon später.

Wie die Regionews vom 6. September 2025 berichtet, ist Oberarzt Wolfgang Stangl nach mehr als 35 Jahren in den Ruhestand getreten. Wolfgang Stangl hat Medizin, Wissenschaft und Menschlichkeit miteinander verbunden und so die Arbeit in der Klinik Oberwart nachhaltig geprägt. Neue, innovative Projekte trugen im Laufe der Jahre seine Handschrift. Die Offensivstrategie im Burgenland sieht vor, eine öffentliche Gesundheitslandschaft anzubieten, die mit den Bedürfnissen der Bevölkerung wächst. Damit dies realisiert werden kann, braucht es in den Kliniken – wie im gesamten Gesundheitssystem – Personen, die diese Philosophie auch leben und umsetzen. Wolfgang Stangl war als Mediziner eine solche Persönlichkeit. Er führte die onkologische und hämatologische Betreuung auf eine neue Stufe. Daraus resultierte im September 2024 die Gründung einer eigenständigen Abteilung für Onkologie und Palliativmedizin. Das Tumorboard in Oberwart wurde von ihm gegründet und geleitet. Unermüdlich war und ist das Engagement von Wolfgang Stangl im „Forum Palliativ“. Die Ehrenmitgliedschaft bei der Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in Österreich (AHOP) zeigt, wie wichtig ihm die Beteiligung der Pflege und der multidisziplinären Teams bei der Betreuung krebskranker Patientinnen und Patienten ist. Im Ruhestand möchte er sich zudem vermehrt seinen Hobbys widmen. Dazu zählt neben „laufen, lesen und im Wörthersee schwimmen“ natürlich die Weingärtnerei, die er gemeinsam mit Ehefrau Helene am Wintner Berg betreibt. Außerdem möchte er Architektur studieren. Seinem bisherigen Berufsleben bleibt er ebenfalls verbunden, was sich in der Organisation von palliativmedizinischen Fortbildungen zeigt.


Die Zutaten für die herbstliche Nudelpfanne:

½ kg Bandnudeln
4 Karotten, mittelgroß
4 Jungzwiebel
3 Knoblauchzehen
10 dag Zuckerschoten
½ Fenchelknolle
4 Kohlblätter, groß
20 dag Maroni, glaciert
2 TL Ingwer, frisch
¼ l Weißwein
1/8 l Traubensaft oder Apfelsaft
1 TL Currypulver
200 ml Kokosmilch light oder Schlagobers light
5 dag Parmesan
Olivenöl

Zubereitung der herbstlichen Nudelpfanne:

Jungzwiebel und Ingwer kleinwürfelig schneiden, gemeinsam mit dem Currypulver in Olivenöl leicht anschwitzen. Strünke von den Kohlblättern entfernen. Kohlblätter in Streifen schneiden, anrösten und dann mit Weißwein und Traubensaft aufgießen. Knoblauch fein schneiden, Fenchel würfeln und gemeinsam mit den Zuckerschoten zu den Kohlblättern geben. Mit dem Gemüsehobel Karotten-Chips hobeln und ebenfalls zugeben. Schließlich mit Kokosmilch aufgießen, ziehen lassen, Maroni in die Pfanne geben, mit Pfeffer und Salz abschmecken. In der Zwischenzeit die Bandnudeln in Salzwasser kernig kochen und in einer Schüssel mit dem Gemüse vermengen, kurz ziehen lassen. Parmesan darüber streuen und servieren.